Die
DLG-Feldtage gelten als die Innovationsplattform des modernen Pflanzenbaus in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Sortendemonstrationen von den Pflanzenzüchtungsunternehmen. Im Feld werden bewährte und neue Sorten sowie Saatgut aller marktrelevanten Kulturpflanzen gezeigt. Darüber hinaus stellen zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Institutionen zum Beispiel die Düngung, den Pflanzenschutz und unterschiedliche Anbauverfahren, vor.
Maschinenvorführungen an allen Ausstellungstagen, die schon traditionellen, europäischen Anbauvergleiche für Raps und Weizen sowie die mit Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Beratung angebotenen Infozentren zur Düngerqualität, zu Drohnen und Fernerkundungssystemen in der Landwirtschaft sowie Themenzentren zu aktuellen Fragen der Pflanzenzüchtung, zur Beizung sowie zum Pflanzenschutz ergänzen das Fachangebot der DLG-Feldtage 2014.
Ein Highlight wird zudem der internationale Field Robot Event sein, der im Rahmen der DLG-Feldtage 2014 durchgeführt wird. In diesem studentischen Wettbewerb mit Teams aus ganz Europa treten selbst entwickelte, autonome Feldroboter in verschiedenen "Tasks" gegeneinander an.
- DLG-Feldtage: 'Wettkampf der Feldroboter' (8. April) ...
- Saatgut - auch ein geistiges Eigentum (26. April) ...
Das Ausstellungsgelände ist an den drei Veranstaltungstagen jeweils von 9 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Die Tageseintrittskarte kostet 21 Euro.
Ausführliche Informationen zu den DLG-Feldtagen 2014 gibt es hier ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.