Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Düngeverordnung

Jetzt die Düngung planen: So geht's leichter

Büroarbeit
am Montag, 21.01.2019 - 10:45 (Jetzt kommentieren)

Bevor die Düngesaison startet, muss die Düngeplanung gemacht werden. Lästige Büroarbeit einerseits, ein wichtiger Faktor für mehr Nährstoffeffizienz andererseits. Onlinetools versprechen Hilfe.

Spätestens Ende Januar enden die Sperrfristen und die Güllefässer dürfen wieder auf Acker und Grünland - sofern es der Boden erlaubt.

Seit 2017 verpflichtet die Düngeverordnung Landwirte, vor dem Ausbringen „wesentlicher Nährstoffmengen“ an Stickstoff oder Phosphat den Düngebedarf zu ermitteln und zu dokumentieren. In der Verordnung stehen dazu konkrete und bundeseinheitliche Vorgaben für die Bedarfswerte vor, auch deren Zu- und Abschläge lassen sich dort entnehmen.

Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen stellt wie andere Länderbehörden auch ein kostenloses Excel-Programm zur Verfügung, um den Düngebedarf zur Vegetation 2019 zu ermitteln. Mit dem Tool lässt sich der N- und P-Düngebedarf auf den einzelnen Schlägen in einfachen Schritten ermitteln und festhalten.

Leichter Vorjahresdaten übernehmen

„Eine grundlegende Änderung im Vergleich zur letztjährigen Version hat sich in der Bedienung der Anwendung ergeben“, heißt es aus der LWK in Hannover.  „Statt der festen Eingabezeile können Sie jetzt in jedem Reiter über die Schaltfläche „Bearbeiten“ auswählen, welche Zeile Sie bearbeiten wollen.“ Das ermöglicht jetzt auch ein Hineinkopieren von Daten des letzten Jahres oder aus anderen Tabellen.

In der aktuellen Version aus Niedersachen sind derzeit die 5-jährigen Durchschnittswerte für die Nmin-Gehalte hinterlegt. Sobald die neuen Richtwerte für das Frühjahr 2019 vorliegen, müssen die Werte aktualisiert werden.

Download der Exceltools bei der LWK Niedersachsen

Anleitung: So verwenden Sie das Programm (PDF)

Mit Material von LWK Niedersachsen

Gülle verschlauchen: Gezogene Haspel und Selbstfahrer im Vergleich

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...