Bei Wasserknappheit mit Direktsaat Wasser sparen
Die Druschergebnisse sprechen bisher für sein wassersparendes Anbauverfahren. "Die Zwischenfrucht muss im Grunde wie eine Hauptfrucht behandelt werden", sagt er, "man darf das nicht halbherzig machen." Daher achtet er mit Sorgfalt auf eine Saatgumischung, in welcher sich die schlechten Wachstumsstände der Mischungspartner gegenseitig ausgleichen.
Des Weiteren empfiehlt Henning Germer Neueinsteigern nicht den Kauf von neuer Landwirtschaftstechnik, sondern sich an die Direktsaat heranzutasten und verschiedene Mischungen auszuprobieren. Erst nach den ersten Erfolgen würde sich die Neuanschaffung von Technik lohnen, so Landwirt Germer.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.