Im Juni 2016 beschloss die EU-Kommission eine vorübergehende Verlängerung der Glyphosatzulassung für 18 Monaten. In diesem Zeitraum sollte die europäische Chemikalienagentur Echa Glyphosat einer erneuten Bewertung unterziehen. Das Gutachten soll die Grundlage für eine neue Abstimmung fungieren. Jetzt hat die Agentur Echa das Gutachten veröffentlicht und stuft darin den Wirkstoff als nicht krebserregend ein.
„Die verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse erfüllten nicht die Kriterien, um Glyphosat als krebserregend zu bewerten“, teilte die europäische Chemikalienagentur Echa am Mittwoch in Helsinki mit.
Alle Glyphosat-Studien bewertet
Der Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) der Europäischen Chemikalienagentur hatte dazu alle wissenschaftlichen Studien sowie die Bewertungen der Industrie unter die Lupe genommen, ebenso die Ergebnisse der öffentlichen Befragung im Sommer 2016. Das Gutachten bestätigt weiterhin die bereits geltende Einstufung, dass der Wirkstoff schwere Augenschäden verursachen kann und toxisch für Wasserlebewesen ist.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.