Wer steckt hinter dem Projekt?
Das Verbundprojekt F.R.A.N.Z. wird unter Federführung der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband durchgeführt. Wissenschaftlich begleitet wird es durch die Thünen-Institute für Ländliche Räume, Betriebswirtschaft und Biodiversität sowie die Universität Göttingen und das Michael-Otto-Institut im NABU. Die in den Projektregionen ansässigen Landesbauernverbände und deren Kulturlandschaftsstiftungen betreuen und beraten z. T. mit weiteren Partnern vor Ort die Demonstrationsbetriebe.
Diese Maßnahmen werden erprobt
- Blühstreifen und -flächen
- Feldlerchenfenster
- Kiebitzinseln
- Altgrasstreifen und Extensivgrünland
In der Märzausgabe des agrarheute-Magazin lesen Sie einen Fachartikel zu Blühstreifen.