Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Forst

Energie aus Holz wird immer wichtiger

am Mittwoch, 05.05.2010 - 07:56 (Jetzt kommentieren)

Bern - Die Nachfrage nach Holz als Energieträge wird weiter zunehmen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Auftrag der schweizer Bundesämter für Energie (BFE) und Umwelt (BAFU).

Vor allem Laubholz werde eine große Mengensteigerung erfahren. In der Studie wurden fünf Szenarien skizziert. Nach dem wahrscheinlichsten Szenario nimmt die vermarktete Waldholzmenge bis 2025 im Vergleich zum Jahr 2005 um rund 30 Prozent zu. Dies entspricht einer Zunahme von 6,62 Millionen Kubikmeter auf 8,62 Millionen Kubikmeter.

Holzenergienutzung 

Treiber dieser Entwicklung ist die Nutzung von Holz zur Energiegewinnung. Bis 2025 soll gemäss demselben Szenario die Energieholzmenge um 60 bis 70 Prozent höher liegen als 2005. Mit dieser Zuwachsrate soll sich der Anteil des Holzes an der Gesamtenergieproduktion von heute ungefähr 3,5 auf 7 Prozent erhöhen.

Steigende Preise? 

Unter den erneuerbaren Energien würde der Holzanteil von 21 auf 35 bis 50 Prozent zunehmen. Damit würde das vom Bundesamt für Energie festgelegte Ziel erreicht, die Holzenergienutzung längerfristig zu verdoppeln. Die steigende Nachfrage soll sich auch auf die Preise auswirken. Beim gesamten Waldholz erwarten die Experten Preissteigerungen von durchschnittlich 32 Prozent. Während das Industrieholz nur wenig zulegt (+ 8 Prozent), soll die Hausse beim Energieholz bis zu 48 Prozent betragen. (lid)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...