Mehr als 26.000 Profi-Landwirte aus der Türkei und dem Ausland besuchten die Ausstellung vom 27. bis 30. Mai 2010 in Karaevli nahe Tekirdağ, 150 Kilometer westlich von Istanbul. Auf dem 25 Hektar großen Ausstellungsgelände präsentierten Hersteller von Saatgut, Dünger und Pflanzenschutzmitteln ihre Produkte. Rund 30 Unternehmen nahmen an Maschinenvorführungen teil. Die insgesamt 99 Aussteller aus 13 Ländern belegen die hohe wirtschaftliche Bedeutung der DLG-ÖÇP-Ausstellung.
Eröffnet wurden die Tarla Günleri durch Carl-Albrecht Bartmer, Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.), den Parlamentarischen Staatssekretär im türkischen Landwirtschaftsministerium Vedat Mir Mahmut Ogullari und Zubeyir Kemelek, Gouverneur der Provinz Tekirdag. "Wir sind über den großen Erfolg der ersten Tarla Günleri hoch erfreut", sagt Nezih Suyaran, Geschäftsführer des Veranstalters DLG Fuarcılık. "Die Landwirtschaft in der Türkei profitiert von dieser Veranstaltung und den dort gezeigten Lösungen, die auf die Strukturen der türkischen Branche zugeschnitten sind."
Neueste Trends und Techniken gezeigt
Auf dem Versuchsfeld präsentierten Hersteller neueste Sorten und die Wirkung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. In Informations- und Themenzentren erhielten die Besucher Auskunft über neueste Trends und Techniken im Pflanzenbau, zusätzliche Foren boten Informationen über verfügbare Lösungen für den landwirtschaftlichen Bedarf. Bei den Maschinenvorführungen wurden Schlepper, Pflüge, Ballenpressen, Ackerfräsen und andere Geräte in Aktion gezeigt.
Organisatoren sind DLG und ÖÇP
Organisator der türkischen Feldtage war DLG Fuarcılık Ltd, ein gemeinsames Tochterunternehmen von DLG International GmbH und ÖÇP (Önder Çiftci Project). Ursprünglich als Pflanzenzuchtunternehmen durch das deutsche und das türkische Landwirtschaftsministerium gegründet, hat sich die ÖÇP zu einer landwirtschaftlichen Genossenschaft für Marketing, Handel, Versicherung und Ausstellung mit über 600 Mitgliedern entwickelt.
Tarla Günleri 2011 findet in Adana statt
Bernd Koch, Geschäftsführer von DLG International, hebt die Mitgliederstruktur von DLG und ÖÇP als weiteren Grund für den Erfolg der Tarla Günleri hervor: "Diese Mitglieder sind zukunftsorientierte, führende Landwirte, die für ihre Betriebe neueste Lösungen bei Saatgut, Dünger und Maschinen erwarten. Die breite Palette von Produkten auf der Tarla Günleri konnte diesen Erwartungen entsprechen." Durch die Präsentation neuer Trends und Innovationen fördern die Tarla Günleri die zentrale Rolle des türkischen Agrarsektors für die Weiterentwicklung der regionalen Landwirtschaft. Die nächste Tarla Günleri findet 2011 in Adana im asiatischen Teil der Türkei statt. Weitere Informationen unter www.tarlagunleri.com. (dlg)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.