In Bezug auf Wertschöpfungskette und Auswirkungen anderer Politikbereiche sollen die Wälder in der EU-Politik stärker berücksichtigt werden, darunter Energie- und Unternehmenspolitik sowie Forschung und Entwicklung. Zudem fordert die Kommission die Erhebung EU-weit harmonisierter Informationen über die Wälder, die 40 Prozent der Fläche der EU bedecken. In einem ergänzenden Entwurf schlägt die Kommission Unterstützungsmöglichkeiten für die europäische Holz- und Forstwirtschaft vor, die mit EU-weit 3,5 Millionen Beschäftigten einen jährlichen Umsatz von fast 500 Milliarden Euro erwirtschaftet.
EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos erklärte: "Wälder sind wichtige Ökosysteme sowie eine Quelle für Wohlstand und Beschäftigung in ländlichen Gebieten - wenn sie angemessen bewirtschaftet werden. Eine nachhaltige Bewirtschaftung, die den Schutz der Wälder gewährleistet, ist eine tragende Säule der ländlichen Entwicklung und einer der Grundätze der neuen Forststrategie. "
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.