Weitere 1,1 Millionen Euro werden Spanien für die Bekämpfung der Insel-Apfelschnecke (Pomacea insularum) zur Verfügung gestellt, einer der größten Schnauzenschnecken, die Reisfelder befällt und damit verheerende Folgen für natürliche Feuchtgebiete haben kann. Dadurch werden in der EU möglicherweise 420 000 Hektar Reisfläche bedroht. Bisher wurde in der EU erst ein Ausbruch bekannt, und zwar im Ebro-Delta (Katalonien). Auch für die Bekämpfung zweier Käfer des asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis) und des Citrusbockkäfers (Anoplophora chinensis) in Deutschland, Italien und/oder den Niederlanden werden Finanzhilfen bereitgestellt. Beide Insekten befallen ein breites Spektrum von Holzpflanzenarten und kommen hauptsächlich in Asien vor. Darüber hinaus werden Mittel bereitgestellt, um Rynchophorus ferrugineus auf Zypern und Malta zu bekämpfen, wo er Palmen befällt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.