In den Jahren 2007 bis 2009 konnten durch gezielte Fördermittelvergabe, insbesondere für die Maßnahmen Wiederaufforstung und Voranbau, rund 1.100 Hektar geschädigter Waldflächen aufgeforstet werden.
"Damit das auch in 2010 gut gelingen kann, stellt der Freistaat zusätzliche Mittel, sogenannte Verpflichtungsermächtigungen, für Aufforstungsmaßnahmen im Jahr 2010 in Höhe von insgesamt 600.000 Euro bereit. Alle interessierten Waldbesitzer können ab sofort bei den staatlichen Forstämtern, die jederzeit auch fachlich beraten, entsprechende Förderanträge für das kommende Frühjahr stellen", so Thüringens Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar.
Neben der Förderung von forstwirtschaftlichen Maßnahmen können die Privat- und Körperschaftswaldbesitzer über die neue Richtlinie "Förderung von Waldumweltmaßnahmen" ab sofort Fördermittel für die Sicherung und Entwicklung von Waldlebensräumen, Biotopen und Habitaten beantragen. Dies gilt insbesondere für Waldflächen der NATURA 2000-Kulisse.
"Nur wenige Länder in Deutschland haben ein ähnlich umfangreiches Förderinstrument, um die privaten und körperschaftlichen Waldbesitzer hinsichtlich der hohen Bewirtschaftungsstandards in der NATURA 2000-Kulisse zu unterstützen. Hier bewährt sich beim Waldnaturschutz das Instrument des Vertragsnaturschutzes voll und ganz woran auch zukünftig festgehalten werden soll", stellt Minister Dr. Sklenar fest. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.