Wie gefährlich sind Pestizide für die Umwelt?

Wie gefährlich sind Pestizide für die Umwelt? Junglandwirt Malte schildert seine Meinung zu einer Frage, mit der er und viele seiner Berufskolleginnen und -kollegen schon konfrontiert wurden.

Junglandwirt Malte Messerschmidt aus Niedersachsen geht in einem Video der Frage nach, wie gefährlich Pestizide - bzw. Pflanzenschutzmittel - für die Umwelt sind.
Sind Pflanzenschutzmittel giftig?
Pflanzenschutzmittel können bei unsachgemäßer Anwendung Schäden bei Menschen und in der Umwelt anrichten. Um das zu verhindern, werden sie vor der Zulassung intensiv geprüft. In Deutschland sind vier Behörden an der Zulassung beteiligt: Bundesamt für Risikobewertung, das Julius-Kühn-Institut, das Umweltbundesamt und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Nur intensiv getestete Mittel erhalten eine Zulassung, die auch widerrufen werden kann.
Kann man auf Pflanzenschutzmittel verzichten?
Komplett verzichten kann man auf Pflanzenschutzmittel nicht. Landwirte würden dann viel weniger ernten und könnten nicht mehr von der Landwirtschaft leben. In Österreich richten Drahtwürmer regelmäßig große Schäden bei Kartoffeln an, weil zu wenige wirksame Mittel dagegen zur Verfügung stehen.
Gibt es Umweltschäden durch Pflanzenschutzmittel?
In der sogenannten "Krefelder Studie" haben Wissenschaftler festgestellt, dass die Zahl fliegender Insekten in den vergangenen Jahre stark zurückgegangen ist. Sie finden weniger Nahrung, wenn es weniger Wild- und Beikräuter auf den Feldern gibt. Das Dilemma: Landwirte, die auf einer Fläche Weizen anbauen, wollen auch, dass auf dieser Fläche nur Weizen steht. So ein Acker kann nicht gleichzeitig eine blühende Wiese sein. Allerdings geht aus der Krefelder Studie nicht eindeutig hervor, warum die Anzahl der Insekten zurückgeht. Neben Landwirtschaft können auch Flächenverbrauch für Siedlungen und Lichtverschmutzung zu einem Rückgang der Insekten führen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.