Die Agravis-Gruppe ist zuversichtlich, dass sie am Ende des Geschäftsjahres 2016 bei Umsatz und Ertrag die angestrebten Ziele erreichen wird. Vor rund 900 Aktionären und Gästen der Hauptversammlung gab der Vorstandsvorsitzende Dr. Clemens Große Frie sogar bekannt: "Unser Ziel: ein Umsatz von 8 Mrd. Euro bei einem Gewinn vor Steuern von 80 Mio. Euro möglichst bis 2018." Dazu soll unter anderem auch der Ausbau des Braugerstengeschäfts beitragen.
Im vergangenen Jahr hatte die Agravis 6,94 Milliarden Euro Umsatz erzielt und damit den Gewinn um zehn Prozent auf gut 45 Millionen Euro gesteigert.
Agravis will weiter wachsen
Auch wenn die Landwirtschaft mit Blick auf niedrige Milch- und Schweinepreise Probleme habe, sei die Lage bei weitem nicht so schlecht, wie sie erscheine, erklärte Große Frie auf der Hauptversammlung. Das Unternehmen strebt einen ehrgeizigen Wachstumskurs an.
Im Bereich Landtechnik werde die AGRAVIS-Gruppe die Anteile an der Technik Center Alpen GmbH aus einer Minderheit auf 76 Prozent aufstocken - und das Geschäft mit Claas-Produkten in der bisherigen Region ausbaue, erklärte Große Frie und fügte weiter an: "Durch Wettbewerberentschluss sind weitere Regionen im Rheinland für das Claas-Geschäft frei geworden." Der Erwerb zusätzlicher Anteile an der Technik Center Alpen GmbH bedürfe der kartellrechtlichen Freigabe.
Ausbau des Braugersten-Geschäfts
Dann überraschte der AGRAVIS-Chef die Hauptversammlung noch mit einer weiteren Ankündigung: "Wir werden in Hamburg eine Gründung mit Agravis-Mehrheit oberhalb 90 Prozent zum Thema "Handel mit Braugerste national und international" starten. Dieses Projekt werde zusammen mit drei Experten aus dem internationalen Getreidehandel, die sich selbst an dieser Gesellschaft mit kleineren Anteilen beteiligen, realisiert.
"Das Nischengeschäft Braugerste soll unser Portfolio als weitere Ergänzung beflügeln. Im eingeschwungenen Zustand erwarten wir einen Handel mit bis zu 750.000 Tonnen Braugerste bei einem Umsatz von rund 150 Mio. Euro." Diese Gesellschaft werde eng mit der Danish Agro zusammenarbeiten.
Ehrgeiziges Wachstumsprogramm
Einen wichtigen Beitrag zum Wachstumskurs soll darüber hinaus qualitatives Wachstum aus den eigenen Reihen leisten. "Deswegen haben wir das Programm 8/80 gestartet. 8/80 steht für 8 Mrd. Euro Umsatz und 80 Mio. Euro Ergebnis, sprich 1 Prozent Umsatzrendite, am liebsten schon im Jahr 2018", erläuterte der AGRAVIS-Chef. Das Unternehmen habe durch das Engagement von Mitarbeitern in zwölf Initiativen eine Reihe von Aktivitäten mit dem Ziel gestartet, Ansätze für die Zukunft zu finden, um Marktanteile zu vergrößern, Prozesse zu verkürzen und einen weiteren Baustein für die Markt- und Wachstumsentwicklung hinzuzufügen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.