Der milde Winter und das warme Frühjahr wirkten sich nach Einschätzung des
Bmel auch auf die Gemüsekulturen günstig aus. Diese hatten ebenfalls einen Vorsprung von bis zu drei Wochen gegenüber dem Vorjahr. Ausfälle durch Starkregen oder Hagel haben bislang lediglich regionale Bedeutung.
Die deutsche Spargelernte erreichte 2014 ein Rekordniveau: Sie fiel nach ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes um elf Prozent höher aus als 2013. Die Erntemenge wird voraussichtlich bei rund 114.500 t liegen.
- Spargelernte so groß wie nie (24. Juli) ...
Auch bei Lagergemüse wie Karotten, Zwiebeln oder verschiedenen Kohlarten ist zum jetzigen Zeitpunkt von hohen Erträgen auszugehen.
Das gilt ebenso für die deutschen Winzer. Allerdings kann die Weinernte im August noch nicht sicher abgeschätzt werden. Noch hängt das Ergebnis zu stark vom Witterungsverlauf im Herbst ab.
Wie das tägliche Wetter bei Ihnen vor Ort wird, können Sie im Profiwetter sehen ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.