Lässt sich Ackerfuchsschwanz in Winterungen ausreichend bekämpfen? Die Antwort lautet in den meisten Fällen nein. Sommergetreide bietet deutlich mehr Möglichkeiten, gerade weil es gilt, weitere Resistenzen zu vermeiden. Pflanzenbauberaterin Annika Vetter aus Heilbronn erklärt, warum.
In Sommergetreide ist mehr Zeit für mechanische Unkrautbekämpfung
„Ackerbaulich macht man sich mit Sommerungen zwei Dinge zu Nutzen“, erklärt die Expertin. „Zum einen ist viel Zeit zur mechanischen Unkrautbekämpfung vor der eigentlichen Saat.“ Mit Hilfe des falschen Saatbetts sind auf diese Weise mehrere Auflaufwellen möglich.
Zum anderen ist Ackerfuchsschwanz ein Herbstkeimer. Das bedeutet, dass er im Frühjahr in der Sommerung lange nicht eine solche Konkurrenzkraft besitzt wie in der Winterung.
Wichtig: Die Sommerung sollte aber in der Lage sein, den Boden schnell zu schließen. Dafür eignen sich vor allem Sommergerste und Hafer.
Flufenacet mit Auflagen: geringere Mengen im Herbst
„Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum der Anbau von Sommerungen gegen den Ackerfuchsschwanz wieder mehr Beachtung findet“, sagt Annika Vetter.
„Bei der Herbstbehandlung gegen Ungräser im Wintergetreide ist der Wirkstoff Flufenacet die tragende Säule.“ Dazu gehören etwa die Herbizide Herold SC, Cadou SC, Carpatus SC, Battle Delta, Fence und andere.
Bei Neuzulassungen mit diesem Wirkstoff, beispielsweise Quirinus oder Pontos, gilt zum Schutz des Grundwassers die Auflage zur Mengenreduzierung. Die NG 356 lautet: Auf derselben Fläche in den folgenden zwei Kalenderjahren keine Anwendung von Mitteln mit dem Wirkstoff Flufenacet.
Es liegt daher nahe, dass dieser Wirkstoff künftig sehr begrenzt zur Verfügung stehen wird.
Ackerfuchsschwanzbekämpfung kann in Wintergerste schnell teuer werden
Klar ist, dass Sommerungen an den Ertrag einer Winterung nicht herankommen. Die Beraterin aus Heilbronn empfiehlt aber eine ehrliche Kalkulation:
Auf einem Standort mit hohem Ackerfuchsschwanzdruck in der Wintergerste können die Kosten für Pflanzenschutzmittel erheblich höher sein als in der Sommergerste.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.