Laut BBV melden über zwei Drittel der Umfrageteilnehmer aus Mittel- und Unterfranken sowie Schwaben Trockenheit. Besser scheint die Wasserversorgung in Niederbayern zu sein, wo Betriebe nur vereinzelt über zu trockene Böden klagten.
Dies spiegele sich auch bei der Beurteilung der Bestandsentwicklung und den Ertragswartungen der verschiedenen Kulturen wider. In Unterfranken rechnen die Ackerbauern laut Umfrage nach der sehr guten Weizenernte 2013 mit weniger Ertrag, während die niederbayerischen Kollegen bei Wintergerste und -weizen sowie Raps Ertragssteigerungen im Vergleich zum Vorjahr erwarten.
Hält das verbreitet trockene Wetter die nächsten Wochen an, dürfte sich die Abreife besonders bei Winterweizen, Raps oder Sommergerste noch beschleunigen, so der BBV. Inwieweit sich die gesammelten Aussagen zu den Erträgen bei diesen Kulturen dann bestätigen, bleibe abzuwarten. Die kommenden zwei bis drei Wochen hätten einen ganz wesentlichen Einfluss auf das Ernteergebnis.
- Umfrage: Was erwarten Sie von der Wintergerste? (16. Juni) ...
- Bayern: Hitze kostet Ertrag (13. Juni) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.