Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

Bayern: Getreideernte größtenteils abgeschlossen

am Dienstag, 16.09.2014 - 07:30 (Jetzt kommentieren)

München - Mit Hängen und Würgen konnte die Getreideernte in Bayern nun größtenteils abgeschlossen werden. Die Erträge sind erfreulich hoch, sie liegen deutlich über dem fünfjährigen Mittel.

Anhaltende Regenfälle im August führten immer wieder zu einer Verzögerung und zehrten an der Qualität des Getreides und auch an den Nerven der Landwirte.
 
Auch wenn der milde Winter und das trockene Frühjahr zunächst keine optimalen Bedingungen für das Getreide darstellten, fuhren die Bauern eine gute Getreideernte ein. Laut "Besonderer Ernteermittlung 2014" lag in Bayern der Ertrag beim Getreide um 20 Prozent über dem fünfjährigen Mittel. Als Wehrmutstropfen bleiben aber die derzeit niedrigen Preise, denn nicht nur in Bayern, sondern in ganz Europa und weiteren Regionen der Welt waren die Erträge ordentlich.
  • Bayern: Höhere Weizenerträge als 2013 (1. September)... 
  • IGC/Weizen: So viel Weizen gab es noch nie (3. September)...

Nach der Ernte ist vor der Aussaat

Nach der Getreideernte steht nun die Hackfruchternte vor der Tür. Erste Kartoffelfelder sind schon gerodet. Auch der Kartoffel hat die diesjährige Witterung zu einem guten Wachstum verholfen. Guten Erträgen und auch Qualitäten stehen schwache Erzeugerpreise gegenüber. Die Zuckerrüben und die Maisbestände entwickelten sich ebenfalls gut und stehen kurz vor der Ernte.
 
Während die Ernte 2014 gerade eingefahren wurde oder bevorsteht, laufen bereits die Vorbereitungen für die Ernte 2015. Raps wurde bereits Ende August bis Anfang September gesät. Das Saatgut für die Wintergerste wird in der Regel Mitte September ausgebracht. Nach dem verregneten August hoffen auch die Landwirte auf einen prächtigen "Altweiber-Sommer". 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...