Nach Berichten des BBV ist die Gefahr derzeit hoch, dass anhaltender Regen die Qualität des Getreides mindern kann. Das kann dazu führen, dass Winterweizen oder
Braugerste die hohen Qualitätsanforderungen der Mühlen und
Bäcker sowie der Mälzer und Brauer nicht mehr erfüllen. Kick fordert die Mühlen und Bäcker sowie Mälzer und Brauer auf, einzelne Qualitätsparameter zu überdenken.
Neue Weizensorten können laut BBV trotz niedriger Fallzahlwerte hervorragende Backeigenschaft haben. Bei Braugerste ist das Eiweiß in diesem Jahr wieder ein Thema. Anders als in der Vergangenheit, als den Mälzern und Brauern die Eiweißwerte oftmals zu hoch waren, soll es in diesem Jahr mancherorts zu niedrig sein. "Ich verstehe jeden Landwirt, der sagt jetzt reicht es, und den Braugerstenanbau zukünftig einstellen will", so Kick. Auch die Landwirte wissen, dass Braugerstenpartien mit unterschiedlichen Eiweißwerten gemischt und daraus problemlos gutes
Bier gebraut werden kann.
- Wieviel Stickstoff vertragen neue Braugersten (10. Juli) ...
Kick weis aber auch, dass man nicht umhinkomme, dass bestimmte Mindestqualitäten eingehalten werden und sich das auch in unterschiedlichen Preisen niederschlägt. In Extremjahren sollten aber einvernehmlich gewisse Zugeständnisse hinsichtlich Qualität und Preis möglich sein, so Kick.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.