Der Weihnachtsbaum zum Fest ist Tradition. An eine Blühfläche denkt im Winter eher kaum jemand. Wer aber zu Weihnachten eine Patenschaft für Blühflächen verschenkt, erntet doppelte Freude. Erstens bekommt er viel Dank vom Beschenkten, zweitens unterstützt er umweltbewusste Landwirte, die eigene Flächen für den Artenschutz mit bunten Blühpflanzen einsäen.
So kommen Sie an die Patenschaften für Blühstreifen als Weihnachtsgeschenk
Blühende Streifen oder Flächen in der Landschaft bieten etliche Landwirte mit eigener Vermarktung direkt an. Zu einem kostendeckenden Preis legen sie zum Beispiel eine bunte Bienenweide oder eine artenreiche Blühfläche an, die vor allem Bienen als Bestäubern dient, aber auch unzähligen weiteren Arten zugutekommt. Im kommenden Jahr ist die Blütenpracht dann im Feld mit Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen zu bewundern.
Viele Initiativen, Verbünde oder Interessengemeinschaften bündeln die Nachfrage nach Blühstreifen als Geschenk auch zu Weihnachten. Sie legen zum Teil selbst oder mit Flächenpartnern blühende Landschaftsstrukturen an, meist blühende Säume, mehrjährige Blühflächen mit gebietseigenem Saatgut, aber auch extensive Wiesen oder Streuobstflächen bis hin zu Hecken. Wer als Blühpate dabei ein Geschenk als Unterstützung beisteuert, sieht meist besser, wie die Landschaft aufblüht.
Das spricht für eine Patenschaft für Blühstreifen als Weihnachtsgeschenk
Auch im Winter und zu Weihnachten sind Blühstreifen oder Blühflächen für Wildtiere, Vögel oder Insekten enorm bedeutsam. Viele Arten überwintern etwa unter Pflanzenresten, in Halmen oder im Boden. In den Blühstreifen finden Wildtiere, Vögel und Insekten in der offenen Landschaft ein Zuhause. Die artenreichen Flächen bieten Nahrung und Schutz. Von vielen Schottergärten lässt sich das nicht behaupten.
So kann jeder, der seinen eigenen Beitrag für die Artenvielfalt mit Blühstreifen oder -flächen leisten will, engagierte Anbauer direkt unterstützen. Wer das als Geschenkidee nutzen will, schließt einfach eine Blühpatenschaft ab. Im Norwesten zum Beispiel finden sich Anbieter aus dem Rheinland im Internet. Auf den Weihnachtsbaum aus der Christbaumkultur muss deswegen niemand verzichten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.