Die Landesbraugerstenverbände prognostizieren eine Sommergerstenanbaufläche, die der des Vorjahres entspricht. Gute Marktchancen für
Braugerste im Vergleich zu anderen Marktfrüchten geben dem Braugerstenanbau positive Impulse, so dass eher mit einem leichten Flächenplus gerechnet wird. Insgesamt ergeben sich für Deutschland somit rund
347.000 ha Gesamtanbaufläche.
Für ein gleichmäßiges Auflaufen der Aussaat wären ab Anfang April wärmere Temperaturen sowie Niederschläge notwendig. Die Böden sind durch häufige Nachtfröste noch sehr kalt und in der Osthälfte Deutschlands herrscht ein Niederschlagsdefizit.
Nachdem noch keine offiziellen Meldungen für die Anbauflächen vorliegen, sind die Flächenangaben Expertenschätzungen, die sich auf den Saatguteinsatz und Vor-Ort-Erhebungen stützen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.