Braugerste: Lohnt sich der Anbau in 2015?

Der Anbau von Braugerste erfordert besonderes Fingerspitzengefühl. Die Qualität muss stimmen und am Ende natürlich auch der Preis. Ob sich in diesem Jahr der Anbau wieder lohnen könnte, lesen Sie hier.
Der Anbau von Braugerste erfordert besonderes Fingerspitzengefühl. Die Qualität muss stimmen und am Ende natürlich auch der Preis. Ob sich in diesem Jahr der Anbau wieder lohnen könnte, lesen Sie hier.
Die Braugersten-Gemeinschaft empfiehlt die Sorte Leandra für die Verarbeitung. Zur Bierherstellung liefert sie beste Ergebnisse.
Im Sommergetreide müssen Beizen gegen andere Erreger schützen als in Winterungen. Einige Krankheiten sind besonders zu beachten.
Das Bundessortenamt hat neue Sommergersten zugelassen, Sommerweizen, Triticale und Hafer. Außerdem zwei neue Ackerbohnensorten.
Bei den Deutschen geht der Trend immer mehr zum Tannenbaum aus der Region. Wer in den Anbau einsteigen will, sollte den Aufwand nicht unterschätzen.