Die Preise für Braugerste liegen derzeit so hoch wie zuletzt vor drei Jahren. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat die deutsche Erntemenge von Sommergerste im August auf 1,81 Millionen (Mio.) t geschätzt. Die deutsche Braugersten-Gemeinschaft schätzt die Braugerstenablieferung zuletzt auf etwa 1,2 Mio. t und damit ähnlich groß wie im vorigen Jahr mit 1,14 Mio. t. Der deutsche Bedarf liegt etwa bei 1,8 bis 1,9 Mio. t.
Dr. Olaf Zinke, Marktexperte beim agrarmanager analysiert die aktuellen Preise und Prämien.
Weiterhin sehr hohe Prämien für Braugerste
Der Preisabstand von Braugerste zur Futtergerste lag franko Mannheim zuletzt bei 66 Euro und war damit weiterhin ungewöhnlich hoch. In Stuttgart beträgt der aktuelle Preisaufschlag für Braugerste sogar 78 Euro. Im deutschen Großhandel haben die Prämien für Braugerste gegenüber Futtergerste im Juli bei knapp bei 64 Euro gelegen, im Juni bei 61 Euro und im Mai bei 53 Euro.
In den ersten 6 Monaten des vorigen Jahres (2016) lag die Prämie für Braugerste in Deutschland hingegen nur zwischen 20 und 30 Euro und war damit nicht einmal halb so hoch wie jetzt. Prämien von 60 Euro und mehr für Braugersten gab es in Deutschland zuletzt im Juli 2014 und davor im Januar 2012.
Braugerstenpreise an den Großmärkten
- Am Großmarkt in Stuttgart notierte man in dieser Woche (22. August) Braugerste der neuen Ernte (ex Ernte) zwischen 215 und 217 Euro/t. Vor vier Wochen lagen die Preise in Stuttgart zwischen 201 und 204 Euro/t und damit rund 15 Euro niedriger als aktuell. Zur Anlieferung im Oktober werden 224 bis 229 Euro/t geboten und damit nochmals rund 10 Euro mehr als für Lieferungen direkt aus der Ernte.
- Am Großmarkt in Mannheim notierte Braugerste der neuen Ernte (franko Mälzerei) zur Anlieferung ab Oktober 2017 zuletzt zwischen 208 bis 212 Euro/t. Das waren etwa 3 Euro mehr als vor vier Wochen. In dieser Woche wurden in Mannheim allerdings keine Braugerstenpreise notiert.
Im Durchschnitt des Monates Juli lagen die Großhandelspreise für Braugerste in Deutschland bei etwa 205 Euro/t. Damit haben die Notierungen gegenüber Juni nochmals leicht zugelegt. Im August dürften die Preise noch gestiegen sein und das höchste Niveau seit Juli 2014 erreicht haben – also seit etwa drei Jahren. Im Vergleich zum Juli 2016 waren die deutschen Braugerstenpreise im Juli 2017 etwa 22 Euro höher.
Ausführliche Berichte zur Preissituation beim Getreide finden Sie im Marktbereich des agrarmanager.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.