Tipps für eine erfolgreiche späte Saat
- Keine Kompromisse bei der Saatbettbereitung
- Saatstärken der fehlenden Bestockungszeit anpassen
- Auflaufverluste durch eine sichere Beize verringern
- N-Düngung auf Ertragsniveau einstellen
- Ramulariaprophylaxe zur Qualitäts- und Ertragssicherung
Gute Vermarktungsaussichten
- Braugerste: Nächste Ernte wird kleiner (1. Februar) ...
- Zwei neue Braugersten für die Verarbeitung (8. Februar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.