Damit weicht die Darstellung des Ernteergebnisses von der üblichen Darstellung ab. Hintergrund ist die Befürchtung, dass falsche Schlüsse über die Versorgungssituation und Verfügbarkeit mit qualitativ hochwertiger
Braugerste aus der
Ernte 2011 getroffen werden.
Schwierigkeiten mit der Qualität
Die in der Tabelle genannten Braugerstenmengen mit den dazugehörigen Qualitätsdaten sind zwar physisch vorhanden, Branchenexperten gehen jedoch davon aus, dass große Teile dieser Mengen nicht den Weg in die Mälzerei finden werden. Die größtenteils unter Zeitdruck und schwierigen Witterungsverhältnissen eingebrachte Ernte zeigt bereits vier Monate nach der Ernte erhebliche Ausfälle in der Keimenergie, Trocknungsschäden sowie vereinzelt Befall von Mikroorganismen. Der erhöhte Eiweißgehalt trägt zudem dazu bei, dass Partien als Braugerste abgelehnt werden, obwohl die Versorgungssituation knapp ist und Unsicherheit über die Qualitäten der in den Lagern liegenden Braugerstenmengen besteht. "Hier bleibt abzuwarten, ob Brauerein den Mälzern Zugeständnisse machen oder nicht", so Walter König.
Grenzqualitäten bereits im Futtertrog
Es bleibt abzuwarten, ob sich auf Grund der Einlagerung von Sommergerstenpartien mit Wassergehalten im Bereich von 14 bis 14,5 H2O beziehungsweise bei getrockneten Partien noch Qualitätseinbußen ergeben. Die über die Datenbasis der repräsentativen Stichproben aus der Ernte sowie über die "Besondere Ernteermittlung" festgestellten Braugerstenqualitäten und Braugerstenmengen entsprechen somit nicht der aktuell auf dem Markt befindlichen marktfähigen Braugerste. Braugerstenpartien mit Grenzqualitäten könnten bereits in den Futtertrog gewandert sein, da der Futtergerstenpreis sehr nahe an einem mit Qualitätsmalus belegten Braugerstenpreis liegt.
Grundlage der Auswertung waren repräsentative Praxisstichproben aus den Ämtern für Landwirtschaft und aus den Bereichen der Fördervereine für Braugerste.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.