Auf der Grundlage der Auswertungen repräsentativer Praxisstichproben in den deutschen Braugerstenfördervereinen, Landesanstalten für Landwirtschaft und Landwirtschafts- kammern, hat die Braugersten-Gemeinschaft ihren zweiten Erntebericht zur diesjährigen Braugerstenernte in Deutschland veröffentlicht.
Auf 350.000 Hektar Ackerfläche wurden im Erntejahr 2013 Sommergerste in Deutschland angebaut. Mit einem durchschnittlichen Ertrag von 53,7 Dezitonnen je Hektar beträgt die Gesamterntemenge an Sommergerste knapp 1,9 Millionen Tonnen.
Der durchweg sehr niedrige Eiweißgehalt von Ø 10,1 Prozent, sowie die gute Sortierung mit 89,6 Prozent Vollgerstenanteil bedingen eine sehr hohe Selektionsrate für Qualitätsbraugerste aus der Gesamterntemenge.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.