Das Forschungsinstitut Rothamsted darf den
Genweizen der Sorte Cadenza nun noch bis Ende 2013 auf seinem Versuchsgut in Harpenden nördlich von London testen. Der transgene Weizen verströmt einen natürlichen Botenstoff, der Blattläuse abwehrt und Nützlinge wie den Marienkäfer anlockt. Die erste Freisetzung hatte im März 2012 stattgefunden und war in diesem Frühjahr wiederholt worden.
- EU-Länder uneins bei GV-Mais-Zulassung (12.06.2013) ...
Der Anbau im Herbst soll dazu dienen, die Wirksamkeit des Ansatzes gegenüber anderen Läusepopulationen zu prüfen, wie sie im Frühjahr nicht vorkommen. Die gentechnisch veränderten Pflanzen werden lange vor der Reife vernichtet. Für den Versuch gelten hohe Sicherheitsauflagen, die eine Verschleppung oder ein Auskreuzen des gentechnisch veränderten Organismus verhindern sollen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.