Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Video-Tipp

Cultandüngung: Was meinen Praxis und Forschung?

Cultandüngung_Neues_Land

Was ist Cultandüngung, hat sie Vorteile im Vergleich zu anderen Verfahren, welche Voraussetzungen sind nötig? Landwirte, Lohnunternehmer und Forscher sagen ihre Meinung.

am Freitag, 03.05.2019 - 09:33 (Jetzt kommentieren)

Das Cultanverfahren ist eine  Form der Unterfußdüngung zur Stickstoffversorgung. Cultan steht dabei für Controlled Uptake Long Term Ammonium Nutrition. Sprich, es geht um eine kontrollierte Langzeiternährung mit einer konzentrierten Ammoniumlösung. Diese wird mit Hilfe einer Spezialtechnik direkt an der Wurzel der Pflanze platziert. 
Der Videobeitrag zeigt Erfahrungen mit diesem Verfahren seitens Landwirt, Lohnunternehmer und Forscher. Unter anderem werden Voraussetzungen und Langzeitwirkung beleuchtet sowie Vergleiche mit dem herkömmlichen Mineraldüngerstreuer gezogen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...