Das US-amerikanischen Unternehmen Dickey-john gibt die Markteinführung des mobilen Getreidefeuchtigkeitsmessers mini GAC 2500 bekannt. Nach eigenen Anhaben ist es der erste und einzige mobilere Feuchtigkeitsmesser mit 149-MHz-Technologie.
Der mini GAC 2500 ist Bluetooth-fähig. Daten können in die APP "MiniGAC 2500" für iOS- und Android-Smartphones und -Tablets exportiert werden. Neben Feuchtigkeitsmessungen mit der 149-MHz-Technologie bietet der mini GAC 2500 zudem die eine Hektolitergewichtsmessung an.
Feuchtigkeit von Getreide mit Niederfrequenz messen
Bisherige mobile Feuchtigkeitsmesser bestimmen die Getreidefeuchtigkeit mithilfe einer geringen elektrischen Frequenz. Seit 2012 stellen nach Angaben von Dickey-john vermehrt Getreidehändler auf die 149-MHz-/UGMA-Technologie um. Mobilen Feuchtigkeitsmesser, die sich der alten Technologie bedienen, seien dadurch nicht mehr mit den neuen Geräten kompatibel. Somit stimmen auch die Feuchtigkeitsmessungen von Erzeuger und Getreidesilo nicht mehr überein.
Genaue Feuchtigkeitsmessung wichtig
Nach Angaben des Unternehmens können fehlerhafte Feuchtigkeitsmessungen Landwirte jährlich mehrere Tausend Euro kosten, sei es in Form von Trocknungskosten, Lagergebühren oder Aufwendungen infolge von Getreideschäden oder -schwund.
Auf den DLG-Feldtagen finden Sie Dickey-john auf dem Stand ZA 13.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.