Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Freilandmesse

DLG-Feldtage 2022: Die Highlights auf einen Blick

feldtage-dlg-grenzstreuen
am Montag, 30.05.2022 - 09:30 (Jetzt kommentieren)

Die DLG-Feldtage vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim bieten als Open-Air-Show alles rund um den Pflanzenbau und die Pflanzenzüchtung. Spannend sind vor allem die Maschinenvorführungen.

Das Leitthema der Freilandschau lautet: „Mein Pflanzenbau. Meine Zukunft.“ Die Veranstalter erwarten gut 350 Aussteller aus 16 Ländern, davon gut 120 im Feld, 140 auf Gras und 35 in Zelten.

Auf knapp 60 ha findet die Ausstellung statt. Davon sind 13 ha Versuchsfeld, 20 ha für Gerätevorführungen und allein 19 ha Parkplätze. Zu rechnen ist laut DLG an den drei Tagen mit rund 23.000 Besuchern.

Diese Maschinenvergleiche werden zu sehen sein

Neben den Ackerkulturen ist das Interesse an über 50 Maschinenvorführungen groß. Sie zeigen täglich viel Technik mit modernen Geräten in den Parcours. Diese Themen punkten:

  • Mineraldüngerstreuer und Stickstoffsensoren im Praxisvergleich – sieben Düngerstreuer und vier Stickstoff (N)-Sensoren, mit Ulrich Lossie, Deula Nienburg, und Prof. Bodo Mistele, FH Südwestfalen, Soest; Streuer Amazonen, Bogballe, Bredal, Güstrower, Lemken, Rauch; N-Sensoren von Claas, Farm Facts, Fritzmeier und Topcon. 
  • Pflanzenschutzspritzen im Vergleich – 13 Feldspritzen, gezogen und Selbstfahrer; neu ist ein InnovationTrac, mit Harald Kramer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, und Albert Spreu, RKL Kiel; Firmen sind AGCO Fendt, Agrifac, Agrio, Amazone, Dammann, Hardi, Horsch und John Deere.
  • Mechanische Unkrautregulierung – 16 Hacken und sieben Striegel, mit Jonathan Kern, Bioland-Beratung Oberstenfeld, Hacken von Pöttinger, Amazonen, CNH New Holland, Einböck, Hatzenbichler, Horsch, Kerner, Kress, Lemken, Pool Agri, Pflug-Maurer, Raven, Reichhardt, Thyredod, Volmer, Zürn; Striegel von APV, Einböck, Hatzenbichler, Horsch, Pöttinger, Pool Agri, Treffler und Volmer.
  • Heben, Laden und Befüllen am Acker – Sieben Front- und Teleskoplader im Vergleich, mit Martin Vaupel, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Oldenburg; Firmen sind AGCO Fendt, Claas, CNH Case IH, JCB, John Deere, Kramer, Merlo, Same-Deutz-Fahr und Stoll.
  • Bodenbearbeitung flach – 20 Gespanne im Vergleich, von Flachgrubber und Kurzscheibenegge über Schälpflug bis Fräse und Kettenscheibenegge von Pöttinger, Amazonen, Bremer, CNH New Holland, Güttler, Einböck, Horsch, Köckerling, Kuhn, Lemken, Kelly, Kerner, Knoche, Väderstadt, Pflug-Maurer und Treffler.

Diese alternativen Kulturen samt Gemüse stehen im Fokus

Da die Freilandmesse in direkter Nähe zur Pfalz, einem der größten deutschen geschlossenen Anbaugebiet für Freilandgemüse stattfindet, ist dazu ein Spezial geplant. Es stellt alles rund um Anbau und Vermarktung von Gemüse vom Acker in den Fokus. Das sind wichtige Highlights:

  • Spezial Feldgemüse,
  • Spezial Ökolandbau,
  • Route Awards und Auszeichnungen,
  • Themenroute Robotik.

Das sind die Mitveranstalter der DLG-Feldtage 2022

Mitveranstalter der DLG-Feldtage 2022 sind folgende Organisationen:

  • Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg,
  • Vereinigte Hagelversicherung,
  • Raiffeisen Waren GmbH,
  • Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main
  • ZG Raiffeisen.

Partner der Veranstaltung unter freiem Himmel sind

  • Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen,
  • Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung,
  • Südzucker,
  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Mit Material von DLG

Rückblick Ökofeldtage 2019: Das gab es zu sehen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...