Die vom DRV nunmehr erwartete Erntemenge von knapp 46,3 Millionen Tonnen (Mio. t) Getreide liegt nur minimal über dem Ergebnis des Vormonats in Höhe von gut 46,2 Mio. t. Die Getreideernte in diesem Jahr würde somit das Ergebnis des Vorjahres von 45,2 Mio. t um knapp 2,5 Prozent übertreffen und auch spürbar über dem fünfjährigen Mittel von gut 45 Mio. t liegen. Die Winterweizenernte wird gegenwärtig auf 23,8 Mio. t geschätzt (+ 11,2 Prozent zum Vorjahr), bei Wintergerste wird eine Erntemenge von 8,2 Mio. t erwartet (+ 16,4 Prozent zum Vorjahr). Die Roggenernte wird mit 4,4 Mio. t deutlich höher als im Vorjahr prognostiziert (+ 14 Prozent), während beim Körnermais mit 4,6 Mio. t ein Rückgang der Erntemenge um gut 17 Prozent erwartet wird.
- Ernteprognose: EU schätzt fünf Prozent mehr Getreide (04.07.2013) ...
- Mais: Komfortable Versorgung auf dem Weltmarkt (01.07.2013) ...
Aufgrund des langanhaltenden Winters und des teilweise sehr kühlen Frühjahrs hat die Gerstenernte erst jetzt und damit zehn bis 14 Tage später als im langjährigen Mittel begonnen. Bei anderen wichtigen Kulturen wie Raps und Weizen rechnet der Verband mit einem ebenfalls verspäteten Erntebeginn in gleichem Umfang. Mit den ersten Weizenpartien dürfte somit nach jetzigem Stand nicht vor Anfang August zu rechnen sein.
- EU: Getreideernte erstmals über 300 Millionen Tonnen (09.07.2013) ...
- DBV: Durchschnittliche Getreideernte bei späterem Beginn (5. Juli) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.