Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Broschüren

Düngeverordnung: Ratgeber mit Beispielrechnungen

Gülle-Ausbringen-Schleppschuh
am Mittwoch, 07.11.2018 - 09:18 (Jetzt kommentieren)

Was bei Bedarfsermittlung und Nährstoffvergleich zu beachten ist, fassen zwei Ratgeber zur Düngeverordnung zusammen. Sie lassen sich kostenlos herunterladen.

Effizientes Düngen zählt. In zwei Ratgebern erläutern anschauliche Beispiele aus Ackerbaubetrieben, Feldfutter-, Gemüse- und Veredelungsbetrieben, wie Sie den Düngebedarf entsprechend der neuen Düngeverordnung ermitteln müssen. Und wie Sie die Nährstoffbilanzen erstellen. Und welche Mindestwerte für Stickstoff Sie anrechnen. Und wie Sie für verschiedene Düngeszenarien kalkulieren.

Künftig viel effizienter düngen

Den Ratgeber des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL), angesiedelt bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), hat ein Redaktionsteam unter Federführung von Dr. Susanne Klages von agri.kultur verfasst.

Grundlage der Broschüren sind die Zusammenhänge bei der Stickstoff- und Phosphordüngung und wie sich deren Nährstoffeffizienz steigern lässt. Dazu gehört beispielsweise, die im Boden verfügbaren N-Mengen und die Nachlieferung realistisch zu bewerten. Wie müssen organische Dünger angemessen angerechnet und Zwischenfrüchte bewertet werden?

Weitere Themen:

  • N-effiziente Sorten nutzen,
  • Fruchtfolgen sinnvoll gestalten,
  • Düngetermine anpassen,
  • Nährstoffgehalte organischer Dünger präziser ermitteln,
  • verlustmindernde Technik,
  • Düngeverteilung optimieren,
  • teilflächengenau arbeiten,
  • Bodenstruktur zu verbessern,
  • Beregnung planen,
  • EDV-Programme zu Düngebedarfsermittlung und Nährstoffbilanz zu Hilfe nehmen.

Die Publikationen lassen sich kostenlos im Internet herunterladen. Oder sie sind zum Preis von je fünf Euro bei der BLE erhältlich unter www.praxis-agrar.de.

„Effizient düngen – Anwendungsbeispiele zur Düngeverordnung“ zum Download

Die Broschüre „Die neue Düngeverordnung“ können Sie hier herunterladen

Die beiden Ratgeber wollen konkrete Hilfe zur Düngeverordnung bieten und vor allem Hinweise für viehhaltende Veredelungsbetriebe geben, um Überhänge an Phosphor abzubauen. Anschauliche Grafiken und kurze Zusammenfassungen unterstützen das Verständnis für die verschärften Vorschriften. Mitgearbeitet an den Publikationen haben gut ein Dutzend renommierte Fachautoren aus Wissenschaft und Beratung.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...