In Feldversuchen hätten die beiden Emmersorten Ramses und Heuholzer Kolben mit durchschnittlich 55 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) identische Erträge geliefert wie der "Klassiker" unter den Dinkelsorten, das Oberkulmer Rotkorn, berichtete die Hochschule. Auch die Anforderungen für den Anbau der beiden Emmersorten hätten ziemlich exakt denen beim Anbau des Oberkulmer Rotkorns entsprochen.
Angesichts einer Wuchshöhe von durchschnittlich gut 140 Zentimeter (cm) bei Emmer und
Dinkel habe die Erhaltung der Standfestigkeit bei beiden Getreidearten oberste Priorität. Wichtig seien eine geringe Düngung, ein später Fruchtfolgeplatz und das Ausbringen von Halmverkürzern, erläuterten die Forscher.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.