Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

Ernte 2013: Fast 48 Millionen Tonnen Getreide

am Dienstag, 27.05.2014 - 07:25 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichte jetzt die redaktionell von der BLE betreute Broschüre "Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung 2013".

Der endgültigen Schätzung der amtlichen Statistik zufolge lag die Getreideernte 2013 mit etwa 47,8 Millionen Tonnen um 5,2 Prozent über dem Vorjahresniveau beziehungsweise 5,4 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2012.
 
Die Anbaufläche belief sich zur Ernte 2013 auf 6,5 Millionen Hektar; das war 0,1 Prozent mehr als 2012, bedeutete jedoch im Vergleich zum sechsjährigen Mittel eine Abnahme um 2,4 Prozent.

Proteinqualität: Leicht über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre

Die Winterweizenernte wies laut BLE-Angaben im Durchschnitt aller vom Max-Rubner-Institut (MRI) untersuchten Proben einen Proteingehalt von 12,8 Prozent auf, womit dieser Wert genau auf Vorjahresniveau lag und das Mittel der vergangenen zehn Jahre um 0,4 Prozentpunkte übertraf. Der Sedimentationswert, der ein indirektes Maß für die Proteinqualität darstellt, verfehlte hingegen mit 43 Millilitern (ml) den Wert von 2012 um vier ml und den langjährigen Durchschnittswert von 46 ml. Das berechnete Backvolumen im Rapid-Mix-Test (RMT) blieb mit 673 ml pro 100 Gramm Mehl ebenfalls sowohl unter dem Ergebnis des Vorjahres als auch unter dem Zehnjahresmittel.

Hintergrundinformationen

Laut BLE werden mit der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) auf der Grundlage von umfangreichen Stichproben unter der Mitwirkung der landwirtschaftlichen und statistischen Landesämter sowie des Statistischen Bundesamtes die Ernte und der Ertrag bei den wichtigsten Feldfrüchten festgestellt.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...