Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, liegt die Aussaatfläche von Wintergetreide für die
Ernte 2015 damit um 128.000 Hektar (+2 %) über den Anbauflächen von 2014. Der Zuwachs beim Wintergetreide ist dabei insbesondere auf die Ausweitung der Anbauflächen von Winterweizen und
Wintergerste zurückzuführen.
Bei der Anbaufläche von Winterweizen, der bedeutendsten Getreideart in Deutschland, wird von einer Flächenzunahme von knapp 3% auf 3,25 Millionen Hektar gegenüber 2014 ausgegangen. Das sind 89.000 Hektar mehr als im Erntejahr 2014. Der Anbau von Wintergerste wird zur Ernte 2015 voraussichtlich um 43.000 Hektar auf 1,27 Millionen Hektar steigen (+4 %).
Gleichzeitig ist ein deutlicher Rückgang bei der
Aussaat von
Winterraps festzustellen. Während im Jahr 2014 die Anbaufläche von Winterraps 1,39 Millionen Hektar betrug, ist die Aussaatfläche zur Ernte 2015 mit 1,31 Millionen Hektar um rund 81.000 Hektar geringer (-6%).
- Klimawandel erfordert höhere Druschkapazität (12. Januar 2015) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.