In vielen Regionen machten die Wetterkapriolen vielen Landwirten nach wie vor zu schaffen. Ein ständiger Wechsel aus trockenen Phasen und teils heftigen Schauern lässt die Ernte immer wieder stocken und die Qualitäten leiden.
Am Wochenende gab es einige warme, trockene Tage in großen Teilen Deutschlands, vor allem in der nördlichen Hälfte. Diese Gelegenheit haben viele Bauern genutzt, da das Getreide endlich genügend abtrocknen konnte. Die Böden waren allerdings nicht immer trocken genug. Einige Landwirte haben sich bei der Ernte festgefahren.
Nach wie vor sind noch einige Weizenschläge unbeerntet. Viele von ihnen sind mittlerweile von Durchwuchs und Lager getroffen In dieser Woche wird es vielerorts erneut regnerisch.
In Teilen von Ostdeutschland fehlt hingegen Regen hingegen, die Böden zeigen schon seit Wochen Trockenheitsrisse.
Wetterchaos in der Erntesaison 2021
Bereits Ende Juni hatten Starkregen und Hagel im Süden heftige Schäden in der Gerste hinterlassen. Die katastrophalen Unwetter Mitte Juli führen nach ersten Schätzungen allein in Nordrhein-Westfalen auf rund 15.000 ha zu Totalausfällen. Vielerorts blieben die Erntebedingungen lange nass.
Bundesweit startete die Getreideernte in diesem Jahr um das erste Juliwochenende. Aktuell sind viele Flächen im Süden und Westen zu nass und die Erntefenster zwischen den Schauern zu kurz. Im Norden und Osten dagegen läuft die Getreideernte mittlerweile relativ zügig, seit der letzten Juliwoche auch im Weizen.
In der Gerste warenoft unterdurchschnittliche Hektolitergewichte zu beobachten. Hier spiegeln sich eine schlechte Wasserversorgung zur Kornfüllung und die schnelle Abreife aufgrund der Hitze Ende Juni wider. Betroffen waren vor allem frühe Sorten.
Schicken Sie uns Ihre Erntefotos!
Schicken auch Sie uns Ihre Fotos von der Getreideernte und berichten uns vom Ertrag und der erreichten Qualität! Wir nehmen Ihre Bilder dann in unsere Erntekarte auf. Bitte schreiben Sie uns auch den Ort dazu, damit wir die Fotos an der richtigen Stelle in unserer Erntekarte verlinken können.
Per Mail an redaktion@agrarheute.com oder über die Facebook-Seite von agrarheute. Mit dem Senden des Bildes räumen Sie uns das Recht ein, diese Bilder in unserer Onlinegalerie (Website, Social Media) zu zeigen und zu verbreiten.
Wir aktualisieren die Erntekarte mit Ihren Fotos regelmäßig.
Melden Sie uns Ihre Erträge für die Getreideernte 2022. Agrarheute sammelt sie auch im aktuellen Jahr wieder in der agrarheute-Erntekarte.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.