Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

Erntemenge bei guten Qualitäten über dem langjährigen Mittel

am Montag, 24.08.2009 - 17:59

Berlin - Jens Rademacher, Getreideexperte des Deutschen Bauernverbandes, gab im Rahmen der DBV-Erntepressekonferenz eine "mehr als zufriedenstellende" Erntemenge bei Getreide und Raps bekannt.

Trotz Frühsommer-Trockenheit konnten insgesamt gute, beim Weizen zufriedenstellende Qualitäten erreicht werden.

Am Freitag, den 21.August veranstaltete der Deutsche Bauernverband in seinem Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin eine Pressekonferenz, um eine Erntebilanz des Jahres zu ziehen. "Wir haben dieses Jahr beim Winterweizen eine Erntemenge von 25,7 Millionen Tonnen deutschlandweit eingefahren, das entspricht dem Vorjahresniveau", erlärte Rademacher. Beim Winterraps käme man auf eine Erntemenge in Höhe von 5,9 Millionen Tonnen, was "fast einen Rekordertrag" darstelle. Dazu hätte auch eine leichte Anbauflächenausdehnung im Vergleich zum Vorjahr beigetragen.

Gute Erntemengen konnten auch bei der Wintergerste mit zehn Millionen Tonnen und beim Roggen mit 3,9 Millionen Tonnen bei jeweils überdurchschnittlichen Hektarerträgen von 68,3 Dezitonnen bzw. 53,8 Dezitonnen erzielt werden. Stark rückläufig zeigte sich hingegen das Erntergebnis bei der Sommergerste, das auf 2,2 Millionen Tonnen zurückging. Einem um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigerten Ertrag von 49,5 Dezitonnen je Hektar, stand ein Anbauflächenrückgang von 17,6 Prozent auf 448 100 Hektar gegenüber.

"Insgesamt gab es eine sehr große Streuung in den Erntemengen, zum Teil sogar innerhalb von Betrieben", berichtete Rademacher. Ursächlich dafür seien die unterschiedliche Niederschlgsverteilung und die unterschiedlichen Böden. Mit Ausnahme des Winterweizens konnten deutschlandweit gute Qualitäten, bei der Braugerste sogar hervorragende Qualitäten erzielt werden. (pd)