Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Analyse

Export: Weizenpreise so hoch wie 2014

Weizenkörner
am Montag, 09.11.2015 - 17:30 (Jetzt kommentieren)

Die Weizenpreise sind am Ende der vorigen Woche sowohl am Terminmarkt als auch am Kassamarkt gestiegen. Am vorigen Freitag verfehlte der Weizen am europäischen Terminmarkt nur knapp die Marke von 186 Euro.

Angetrieben wurden die Preise laut dlv Marktexperte Dr. Olaf Zinke vom agrarmanager vor allem von dem deutlich schwächeren Euro, der auf den tiefsten Stand seit April abrutschte. Diese Entwicklung verbilligt jedoch den europäischen Weizen an den Exportmärkten und verbessert damit die Wettbewerbsfähigkeit der Europäer gegenüber den Anbietern vom Schwarzen Meer.

Terminmarktpreise deutlich höher als 2014

Der vordere  Dezemberkontrakt für den Matif-Weizen ging am Freitag mit 185,75 Euro/t aus dem  Handel und verfehlte damit nur knapp die 186-Euro-Marke. Im Vergleich zum Vortag sind die Dezemberpreise damit um zwei Euro bzw. 1,1 Prozent gestiegen. Der Märzkontrakt für den Matif-Weizen wurde am Freitag mit 190,50 Euro/t gehandelt und damit über der 190 Euro-Marke. Das Preisniveau der Vorwoche mit 180,75 Euro wurde vom Dezemberweizen übertroffen.

Deutsche Exportpreise etwa so hoch wie 2014

Am deutschen Kassamarkt sind die Weizenpreise nach einem Kursrückgang zur Wochenmitte, am Ende der Woche wieder gestiegen und erreichten am Freitag  wieder das Niveau der Vorwoche. Anders als am Terminmarkt sind die Weizenpreise an den Exporthäfen jedoch derzeit nicht höher als im vorigen Jahr.

Am vorigen Freitag notierte:

  • Brotweizen mit 12 % Protein am deutschen Exporthafen in Hamburg wieder mit 180 Euro/t. Das waren etwa so hohe Preise wie eine Woche (180 Euro) zuvor. Vor einem Jahr lagen die Preise für den Brotweizen in Hamburg zu diesem Termin  ebenfalls  etwa bei 180 Euro und waren damit eben so hoch wie jetzt.
  • Für  A-Weizen mit 13 % Protein wurden am Exporthafen Hamburg am Freitag etwa 187 Euro/t geboten und etwa so hohe Preise wie vor einer Woche.
  • Für E-Weizen mit 14 % Protein lagen die Angebotspreise in Hamburg am vorigen Freitag bei 200 Euro und damit auf dem gleichen Niveau wie eine Woche zuvor. Vor einem Jahr  lagen die Preise für E-Weizen in Hamburg bei etwa 210 Euro und waren damit 10 Euro höher als die aktuellen Preise.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...