Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

Freundliche Aussichten am Getreidemarkt auch 2011

am Montag, 20.12.2010 - 17:30 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Am Getreidemarkt in Deutschland wird in den kommenden Monaten mit einem zunehmenden Wettbewerb gerechnet.

Viele Mühlen und Mischfutterhersteller haben noch Lücken in ihrer Rohstoffdeckung, die nach dem Jahreswechsel zu füllen sind. Vor allem hochwertiger Weizen dürfte dabei gefragt sein, der in dieser Saison besonders knapp ist. Aber auch bei Futtergetreide wird sich das Angebot weiter einengen, zumal bereits viel Getreide ins Ausland abgeflossen ist.

Weizen/Mais: Globale Versorgungsbilanz eng

Vom Weltmarkt könnten ebenfalls preisstützende Signale kommen, da die globale Versorgungsbilanz sowohl bei Weizen als auch bei Mais vergleichsweise eng ausfällt. Bestätigen sich die Hinweise auf gravierende Qualitätseinbußen in Australien, besteht zumindest bei Weizen weiterer Spielraum nach oben.

Frühjahr: Stabile bis feste Preise zu erwarten

Unklar ist jedoch noch, welchen Einfluss die Turbulenzen an den Finanz- und Rohstoffmärkten auf die Nachfrage und das Anlageverhalten der Spekulanten haben werden. Zumindest für das Frühjahr 2011 spricht aber vieles für stabile bis feste Preise.

 

{BILD:138727:jpg}Martin Schraa
Experte Getreide
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft

{BILD:139215:jpg} 

 

 

 

 

  • Podcast: 'Auch im kommenden Jahr hohe Getreidepreise erwartet'Martin Schraa, Getreide-Experte der AMI, fasst nochmal die wichtigsten Bewegungen am Getreidemarkt 2010 zusammen und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr. anhören...
  • Rückblick: Wetterkapriolen sorgen für enttäuschende Getreideernte
    Die Getreideernte 2010 enttäuschte in Deutschland sowohl hinsichtlich der Mengen als auch der Qualitäten. Vor allem bei Weizen sorgte die feuchte Witterung zur Ernte für einen ungewöhnlich hohen Anteil an Ware, die nur Futterqualität erreichte. lesen...
  • Markt Report - Fakten und Trends 2011
    Weitere Informationen finden Sie im aktuellen AMI Markt-Report 2011, der die wichtigen Entwicklungen 2010 beschreibt und einen Ausblick auf das kommende Jahr gibt. mehr...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...