Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

Gelbrost: Anschlussbehandlung nicht vergessen

am Mittwoch, 03.06.2015 - 12:57 (Jetzt kommentieren)

In diesem Jahr gibt es erhebliche Probleme mit dem Gelbrost. Auf einigen Standorten sporuliert der Pilz schon wieder. Jetzt sollte eine Anschlussbehandlung geplant werden.

Das Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion e.V, kurz ISIP macht nochmal auf starken Gelbrostbefall in Winterweizen- und Wintertriticalebeständen (WW bis BBCH 59; WT bis BBCH 61/63) aufmerksam.  In Teilen Sachsen-Anhalts haben die Fungizidbehandlungen in anfälligen Sorten offenbar nicht optimal gewirkt, so dass der Pilz weiterhin bzw. erneut sporuliert. Hier sind unbedingt wirksame Anschlussbehandlungen einzuplanen.

  • Video-Ratgeber: Bei Gelbrost-Befall schnell handeln

Triticale gegen Fusarium behandeln

Auf Triticaleschlägen mit hohem Risiko für Ährenfusarium ist während der Blüte über eine gezielte Fusariumbehandlung zu entscheiden. Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit bestand bislang ein eher geringes Risiko für Infektionen auch auf Risikoflächen. Die Niederschläge zu Beginn der Woche sind örtlich jedoch unterschiedlich stark ausgefallen und sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Beachten Sie bei der Auswahl der einzusetzenden Azol-Präparate die Indikationszulassung.
  • Getreide aktuell: So sieht's auf dem Feld aus
  •   Smartphone-App: Blattkrankheiten richtig bestimmen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...