Nach Einschätzung des DBV ist jetzt besonderes Augenmerk auf die Strategie bei der Vermarktung der
Ernte zu legen. Es bestehen durchaus Aussichten, dass sich das Preisniveau für Getreide und Raps im Herbst / Winter wieder erholen kann. "Auch wenn die betriebsindividuelle Abwägung von Erntemengen und -qualitäten einerseits und Vermarktungszeitpunkten andererseits schwierig ist, lohnen sich Vorkontrakte, um im Mittel der Vermarktungszeitpunkte gewinnbringende Preise zu erzielen", erklärt Wolfgang Vogel, Vorsitzender des DBV-Fachausschusses für Getreide.
Der Vorkontrakt sei ein wirksames Instrument des Risikomanagements, den laut aktuellem Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes auch in diesem Jahr wieder zwei Drittel der über 400 befragten Rapsanbauer zur Preisabsicherung genutzt haben. Von den getreideanbauenden Landwirten hat immerhin knapp die Hälfte der 600 Befragten einen Teil ihrer Erntemenge über Vorkontrakte vermarktet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.