Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreideschädlinge

Getreide: Bestände jetzt auf Blattläuse kontrollieren

am Mittwoch, 09.03.2016 - 11:45 (Jetzt kommentieren)

Durch die zwischenzeitlichen Fröste wurden die Blattläuse im Wintergetreide vielerorts nicht abgetötet. Bei sonniger Witterung sollten die Bestände auf Läusebefall kontrolliert werden, rät die LWK Nordrhein-Westfalen.

Durch den milden Winter ist die Ausgangspopulation der Blattläuse im Getreide höher. Wie es in einer aktuellen Empfehlung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen heißt, wurden die Läuse auch durch die zwischenzeitlichen Fröste nicht abgetötet. Bei sonniger Witterung sollten die Bestände deshalb auf Läusebefall kontrolliert werden.

Dies gelte in erster Linie für Bestände, die im Herbst nicht behandelt worden sind.

Verbreitung des Gelbverzwergungsvirus unterbinden

Lassen sich ohne große Mühe Läuse finden, sind bei Befahrbarkeit, zügige Behandlungen erforderlich um eine weitere Verbreitung des Gelbverzwergungsvirus zu unterbinden, rät die Landwirtschaftskammer NRW. Geeignet seien Pyrethroide wie Karate Zeon (75 ml/ha). Kombinationen mit Blattdüngern und Herbiziden sind hier möglich.

Die Gefahr der Virusübertragung sei insbesondere in früheren Saaten hoch. Deshalb sind Gerste und Weizen meist stärker betroffen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...