Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 368.18 €/t
Brotweizen: 194.70 €/t
Körnermais: 208.77 €/t
Speisekartoffeln: 29.77 €/dt
Jungbullen: 4.56 €/kg SG
Kühe: 4.08 €/kg SG
Ferkel: 90.06 €/Stück
Schweine: 2.41 €/kg SG
Sojaschrot: 511.60 €/t
Rapsschrot: 362.09 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Pflanze
  3. Getreide
  4. Getreide: So vermeiden Sie Resistenzen bei Herbiziden

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirkstoffmanagement

Getreide: So vermeiden Sie Resistenzen bei Herbiziden

© agrarfoto
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Mail
Teilen
Twittern

Pinnen

Mail
Dr. Dirk Wolber/LWK Niedersachsen/Herrmann Krauß/agrarheute
am Donnerstag, 07.04.2016 - 14:15 />

Ein einseitiger Einsatz von Herbiziden fördert herbizidresistente Unkräuter. Im dlz agrarmagazin finden Sie Hinweise, wie Sie dem vorbeugen können.

Verwandte Inhalte
herbizidresistente-rueben-conviso-smart-auflagen-drainierte-flaechen
Pflanzenschutzmittel-Zulassung
Herbizidresistente Rübensorte & passendes Mittel: Das ist nun erlaubt

Das Herbizid Conviso One hat neue Zulassungen. Das verspricht neue Möglichkeiten gegen Unkraut im System mit passender Rübensorte.

Aus der Wirtschaft
In Arbeit: Herbizidtolerante Zuckerrüben

Monheim - Bayer CropScience und die KWS Saat AG arbeiten gemeinsam an der Entwicklung herbizidtoleranter Zuckerrüben. Ohne den Einsatz von Gentechnik, wie beide Unternehmen betonen.

zuckerruebe-conviso-smart-unkraut-regulieren-tolerante-sorte
Conviso-smart-System
Herbizidtolerante Rüben: Was dafür und was dagegen spricht

Das System aus tolerantem Saatgut plus passendem Herbizid lässt sich dieses Frühjahr erstmals nutzen: Vorsicht Resistenzgefahr!

Eine Bodenherbizidgabe im Herbst gegen Ackerfuchsschwanz verschafft dem Wintergetreide Luft.
Pflanzenschutz
Ackerfuchsschwanz: Wie Sie ihr Getreide im Herbst schützen

Zusammen mit dem Wintergetreide kommt auch der Ackerfuchsschwanz. So schützen Sie Ihr Getreide richtig vor den Ungräsern.

Top Bildergalerien

Juni nass - viel Bodengras. Die Bauernregeln im Juni.

Die Sonne schimmert durch eine grüne Wiese mit Blumen
Philipp Schäfer teilt die Romantik im Rapsfeld mit uns.

Geliebte Pferde: Freund und Helfer auf dem Bauernhof

In der Landwirtschaft wird das Pferd nicht nur als Arbeitstier genutzt - viele bauen auch eine starke Bindung zu den Tieren auf.

Ein Fendt Traktor bei der Aussat der Rüben

Leser-Rundruf: So ist die aktuelle Lage auf dem Acker

Im Frühling geht es für die Landwirte wieder hinaus auf den Acker. So steht u.a. die Aussaat an. Wie ist die aktuelle Lage?

PendislideStart ist ein guter Kompromiss aus leichtem Verteiler und 9 m Arbeitsbreite.

Einsteiger-Güllefass mit Schleppschuh macht fit für 2025

Wer mit dem eigenen Schleppschuhverteiler starten will, ist mit dem Güllefass Joskin Modulo2 und dem einfachen PendislideStart gut bedient. Ein Jahr güllten

Der Lohnunternehmer ist mit Fendt 936 Vario und der 6000l-Spritze mit 36 m-Gestänge und Trimble Kameratechnik unterwegs.

Totalherbizide nach der Ernte bis zur Aussaat

Erst Schafe, dann Totalherbizide – so halten die Australier das wertvolle Niederschlagswasser im Boden für Folgekulturen.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Pflegen auf dem Hof: Pflegebedürftigkeit kann jede Familie treffen

    Helfende Hände in der Pflegesituation
    Solarmodule auf einem Bauernhaus bei Nacht

    Video: Diese Solarzelle liefert auch nachts Strom

    Sondengänger auf dem Acker

    Mit dem Metalldetektor auf dem Acker - das die Rechtslage

    Wärmepumpe im Vorgarten

    Wärmepumpe klimaschädlicher als Gas? Warum die Kritiker falsch liegen

    Composing von Volker Quaschning vor den Kühlturm des AKW Isar 2

    Atomausstieg: "Forderung nach Weiterbetrieb ist Populismus"

    Auch interessant
    Nele und ihr Vater Cord Matthias leiten gemeinsam mit Bruder bzw. Sohn Tjark den Familienbetrieb.Philipp von Roessing
    Kälbergesundheit
    Gesunde Kälber für eine leistungsstarke Milchkuh-Herde
    Familie Matthias legt auf ihrem Betrieb mit 380 Milchkühen ein besonderes Augenmerk auf die Kälbergesundheit.
    Waldbrandbekämpfung
    Trockenheit
    Waldbrände in Brandenburg: Mit der Dürre kommt das Feuer
    Auch in 2023 lodern Feuer im Land. Gerade erst auf einem Übungsplatz bei Jüterborg. Löschflugzeuge sind im Einsatz.
    Ralph Hussel in seiner Werkstatt: „Ich probiere gerne Neues aus.“
    Bio und Konvi: Warum ein Landwirt auf eine hybride Strategie setzt
    Ralph Hussel bewirtschaftet einen Betrieb konventionell und einen ökologisch. Perfekt für die derzeitige Marktlage, findet er.
    Polizeiabsperrung
    Unbeschrankter Bahnübergang: Traktorfahrer stirbt bei Zugkollision
    An einem Bahnübergang ohne Schranken kollidiert der Traktor mit einer Regionalbahn. Der Landwirt verstirbt noch am Unfallort.
    Kartoffelacker
    Agrarwetter: Hier nimmt der Trockenstress für Pflanzen zu
    Das Hochdruckwetter bleibt. Mit kleinen Unterschieden in Nord und Süd. Generell wird es weiter trockener.
    Insbesondere die Nutzung der Eco-Schemes für Blühstreifen und Brachen waren nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums für Landwirte in diesem Jahr unattraktiv.
    Umweltleistungen
    Neue GAP: Eco-Schemes stoßen bei Landwirten auf geringes Interesse
    Das BMEL muss eingestehen, dass der Start der Ökoregelungen in der neuen GAP-Förderperiode nicht erfolgreich war.
    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 9283
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.