Den größten Teil der globalen Produktionssenkung begründet der IGC mit den reduzierten Ernteerwartungen für Europa. Dort haben die Auswinterungsschäden in Deutschland und Frankreich die Ernteerwartungen bereits unter den Wert des Vorjahres gedrückt. Hinzu kommen Befürchtungen über weitere Ertragseinbußen durch Trockenheit beziehungsweise Niederschlagsmangel.
- Ukraine: Weizenernte fällt ein Drittel kleiner aus ...
Vor zwei Monaten hatte der IGC bereits die Ernteerwartung für die Ukraine um rund ein Drittel gesenkt. Dort hatten Trockenheit und Frost für einen Umbruch von einem Drittel der Winterweizenflächen gesorgt.
Der globale Weizenexport könnte im neuen Wirtschaftsjahr mit 135 Mio. t rund fünf Millionen Tonnen unter dem Rekordergebnis des laufenden Jahres liegen. Ursache hierfür ist der Rückgang beim globalen Futterweizenverbrauch zu Gunsten von Mais. Anders als beim Mais rechnet man beim
Weizen jedoch mit einer Zunahme des Einsatzes im Energiesektor (Ethanol).
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.