Max Schulman aus Finnland, Vorsitzender der Arbeitsgruppe von Copa-Cogeca, hob in der Sitzung die Probleme der unvorhersehbaren Witterungsbedingungen und des Gelbrosts, der in manchen Ländern vorgekommen ist, hervor. Er betonte die Notwendigkeit krankheitsresistenter Pflanzen, neue und bessere Sorten, Forschung und Entwicklung und gute Pflanzenschutzmittel.
"Dieses Jahr zeigt, dass Pflanzenschutzmittel essenziell sind, um das Potenzial unserer Pflanzen voll auszuschöpfen. Ohne diese Produkte und ohne neu gezüchtete Sorten können die Landwirte der EU die Wirtschaft Europas nicht ankurbeln", sagte er. Copa-Cogeca hat in Zusammenarbeit mit der Rabobank auch eine Studie gestartet, die einen besseren Überblick über die derzeitigen Kapazitäten der Lager und deren Anbindung an die Infrastruktur verschaffen und somit die Funktionsweise des Binnenmarktes stärken soll.
- Greening-Maßnahmen im Überblick (13. Juni) ...
- Gelbrost: Forscher berichten von neuem Stamm (12. Juni) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.