Bei frühen Beständen sind die Ähren bereits voll ausgebildet und die Kornfüllung beginnt. Gefördert wurde die gleimäßige Entwicklung von den moderaten Temperaturen im Mai. Obwohl bis zum Pfingstwochenende wegen des feuchtwarmen Wetters Krankheitsdruck herrschte, berichtet die Braugersten-Gemeinschaft, dass bislang keine Blattkrankheiten aufgetreten sind.
Optimale Wachstumsbedingungen im Mai
Östliche Bundesländern reduzieren Anbaufläche teils erheblich
- EU-Ernteprognose: Aktuelles zu Weizen, Raps und Mais (9. Mai) ...
- Sommergerste kommt gut in den Boden (31. März) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.