Der
Hafer hat zwar keine besonders hohen Ansprüche an Boden, trotzdem sollte der Anbau auf stark alkalischen Boden vermieden werden. Hafer bevorzugt schwach saure Böden mit einem
pH-Wert von 6,5 bis 7. Gut wachsen kann er aber auch auf neutralen bis schwach alkalischen Boden. Bei Böden mit Tongehalten unter fünf Prozent (Sandböden) kann ein
Manganmangel auftreten. Ein Zeichen des Manganmangels ist die "
Dörrfleckenkrankheit". Der Anbau des Hafers auf schweren Böden sollte vermieden werden. Auf leichten Böden wird die Standfestigkeit weniger beansprucht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.