Holzhackschnitzel gegen Nitrat: So entstehen reaktive Drainagegräben
Das Projekt 'Drainfit' in Mecklenburg-Vorpommern zeigt, dass sich Nitrateinträge ins Grundwasser mit Holzhackschnitzeln senken lassen. Die Mikroorganismen rücken dem Nitrat im Drainagewasser zu Leibe.

Karl Bockholt, agrarheute
am Mittwoch, 20.01.2021 - 06:00
©
Vietinghoff
Drainageabfluss im Winter: Sauberes Wasser für Gräben, Bäche, Flüsse.
©
Lennart Gosch
Reaktiver Drainagegraben im Bau: Die Drainfit-Anlage kostet rund 20.000 Euro. Eigenleistung senkt die Kosten.
Mehr lesen
©
Lennart Gosch
Reaktive Drainage in der Bauphase: In die Gräben kommen Holzhackschnitzel.
©
Gosch
Mögliche Nitratfrachten verhindern: Abflusstarke Rohrdrainagen eignen sich für reaktive Drainagegräben.
Mehr lesen