Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

IGC: 2011/12 ausgeglichene Weizen-Versorgungsbilanz

am Mittwoch, 02.03.2011 - 09:20 (Jetzt kommentieren)

London - Der Internationale Getreiderat (IGC) rechnet für das kommende Wirtschaftsjahr mit einem ausgeglichenen globalen Weizenmarkt.

In einer ersten Prognose für die Kampagne 2011/12, die die Londoner Marktexperten in ihrem Bericht am vergangenen Donnerstag veröffentlichten, veranschlagen sie das weltweite Weizenaufkommen auf 672 Mio t, was im Vergleich zu 2009/10 eine Zunahme um 24,5 Mio t oder etwa vier Prozent bedeuten würde. Dabei geht der IGC von einer Ausweitung der globalen Weizenernteäche um gut drei Prozent auf 224,4 Mio ha aus.
 
Für China rechnet der Getreiderat trotz der extremen Dürre in wichtigen Anbaugebieten nur mit einem Rückgang der Weizenerzeugung um 1,5 Mio t auf 115 Mio t. In den USA soll die Erntemenge um etwa 2 Mio t auf 58,0 Mio t sinken, in der Europäischen Union dagegen um fast 8 Mio t auf mehr als 143 Mio t steigen. Für Russland und die Ukraine wird für 2011 nach den dürrebedingt schlechten Vorjahresergebnissen eine kräftige Erholung der Produktion um 16,5 Mio t auf 57,0 Mio t beziehungsweise gut 4 Mio t auf 21,0 Mio t vorausgesagt.
 
Der globale Weizenverbrauch dürfte dem IGC zufolge gegenüber dem aktuellen Wirtschaftsjahr um 9 Mio t auf 670 Mio t zunehmen, wobei der Getreiderat von Nachfragezuwächsen in allen drei Hauptverwertungen als Nahrungs- und Futtermittel sowie als industrieller Rohstoff ausgeht. Unter dem Strich würde sich bei Erfüllung dieser Vorhersagen ein Aufbau der weltweiten Weizenbestände um 1 Mio t auf 186 Mio t ergeben. Gemäß der aktuellen IGC-Schätzung wird sich die globale Vorratsmenge an Weizen bis zum Ende der laufenden Kampagne um 13 Mio t verringern, nachdem sie 2008/09 und 2009/10 um insgesamt 76 Mio t zugenommen hatte. (AgE)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...