Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreide

IGC erwartet nur leichte Einschränkung des weltweiten Weizenanbaus

am Montag, 30.11.2009 - 16:39 (Jetzt kommentieren)

London - In ihrem am Freitag veröffentlichen Bericht sagen die Londoner Marktexperten vom Internationalen Getreiderat (IGC) eine Abnahme der globalen Weizenfläche zur Ernte 2010/11 um 1,5 Mio ha bzw. 0,7 % auf rund 222 Mio ha voraus.

Demnach würde der fünfjährige Durchschnitt von 218,2 Mio ha erneut deutlich übertroffen. Dem Getreiderat zufolge sollen voraussichtliche Reduzierungen der Aussaaten in Nordamerika und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) eine Ausweitung der Flächen unter anderem in Argentinien und Indien gegenüberstehen. Für die Europäische Union rechnet der IGC wie zur diesjährigen Ernte mit einem Weizenareal von etwa 25,9 Mio ha. Während die Weizenaussaat in der Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten gut vorangeschritten sei, hätten anhaltende Regenfälle im Südosten Europas für Verzögerungen der Feldbestellung gesorgt; in Spanien sei es dagegen in einzelnen Regionen zu trocken, berichtete der Getreiderat.

In Russland zeichnete sich nach seinen Angaben eine Ausweitung des Anbaus von Winterweizen um zwei Prozent ab; in der Ukraine soll dieser wie im Vorjahr auf 6,3 Mio ha ausgesät worden sein. Für die USA wird eine Einschränkung des gesamten Weizenareals um vier Prozent auf 16,8 Mio ha prognostiziert. In China soll die Fläche unverändert zum vergangenen Erntejahr etwa 23,5 Mio ha umfassen. In Indien dürften die Bauern gemäß der Prognose des Getreiderates den Anbau von Weizen um 600.000 ha auf 29,0 Mio ha ausdehnen. In Nordafrika soll hingegen mit Ausnahme Ägyptens weniger Weizen zur Ernte 2010 ausgebracht worden sein. Die Welt-Weizenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2009/10 veranschlagt der IGC jetzt auf 668,3 Mio t und damit um 1,5 Mio t höher als Ende Oktober; in der Saison 2008/09 war global die Rekordmenge von 686,8 Mio t Weizen geerntet worden. (AgE )

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...