Nach Einschätzung des
IGC wird die neue globale
Weizenernte mit 713,4 Millionen Tonnen (Mio. t) die Rekordernte aus dem zurückliegenden Wirtschaftsjahr (712,5 Mio. t) um rund 1,0 Mio. t übertreffen. Gleichzeitig liegt die Produktionserwartung des IGC nur noch rund 2 Mio. t unter der Ernteschätzung des USDA, dass rund 716 Mio. t erwartet. Im Vergleich zur Juli-Prognose hat der IGC seine Ernteerwartung sehr kräftig um 11 Mio. t nach oben gesetzt. Ursachen sind die größeren Ernten in Russland, in der EU und in China.
Die EU-Ernte wurde vom IGC im Vergleich zur Juli-Schätzung um knapp 4 Mio. t auf 150,8 Mio. t (Weich- und Hartweizen) nach oben gesetzt und wäre damit 7,7 Mio. t größer als im letzten Jahr (143,1 Mio. t). Das USDA hat die europäische Ernte Mitte August auf 147,9 Mio. t veranschlagt. Für China setzte der IGC seine Ernte-Prognose um 3 Mio. t auf den neuen Rekordwert von 125 Mio. t (Vorjahr 121,9 Mio. t) nach oben. Das USDA schätzt die chinesische Ernte sogar auf 126 Mio. t.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.