Das neue System „Verpackungsentsorgung Agrar“ (VerenA) nimmt Transport- und Umverpackungen zurück sowie leere Big Bags von Landwirten. Die Säcke dürfen aber nicht mit schadstoffhaltigen Füllgütern in Kontakt gewesen sein, also etwa mit gebeiztem Saatgut oder bestimmten Düngern.
Welche Verpackungen lassen sich kostenlos zurückgeben?
Folgende Produktgruppen aus dem Agrarbereich können Sie künftig kostenlos an bestimmten Terminen zurückgeben:
- Big Bags und Gewebesäcke grundsätzlich mit folgenden Füllgütern:
- Saatgut, allerdings ohne Beizmittel,
- Düngemittel, ebenfalls ohne Schadstoffe,
- Futtermittel,
- Sonstiges,
- Stretch- / Schrumpffolien,
- Kartonagen,
- Einwegpaletten aus Holz,
- Packhilfsmittel.
Die Behälter müssen dazu mit dem VerenA-Label gekennzeichnet, also lizensiert sein. Außerdem sollten sie restentleert, rieselfrei und äußerlich sauber sein.
Wo finden die Sammlungen zum Entsorgen leerer Big Bags statt?
Die Sammlungen finden an den bekannten Sammelstellen des Landhandels statt. Vertreiber wie Abfüller von Agrarprodukten stehen gesetzlich in der Pflicht, gebrauchte Produktverpackungen zurückzunehmen und zu recyclen. Seit 2022 müssen sie das dokumentieren und nachweisen.
Im Internet finden Sie hier über den Button „Sammelstelle finden“ die Liste der bisher installierten Orte. Geplant sind bis zu 400 Sammelstellen in ganz Deutschland.
Welche Annahmebedingungen gelten für die kostenlose Rückgabe?
Annahmebedingungen zur kostenfreien Rückgabe von restentleerten Big Bags und Verpackungen im VerenA-System sind unter anderem Folgende:
- Die Big Bags sind sorgfältig restentleert, also rieselfrei, trocken und von außen sauber,
- sie sind so zusammengerollt, dass die VerenA- oder RIGK-Zeichen gut lesbar sind, eventuell an einer Lasche angebracht,
- sie sind mit Erntegarn abgebunden,
- sie stecken senkrecht in einem leeren Big Bag, damit sie nicht weiter verschmutzen und sich leicht lagern lassen,
- sie bestehen eine Sichtkontrolle beim Anliefern an der Sammelstelle.
Wer steht hinter dem Rücknahmesystem für Big Bags und Verpackungen?
Die Verpackungsentsorgung Agrar ist ein Rücknahmesystem, das die deutsche Agrarindustrie mit vier Fachverbänden und der RIGK (Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen) betreibt. Dazu gehören
- Bundesverband Agrarhandel, Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse, Der Agrarhandel (DAH),
- Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP),
- Bundesverband der VO-Firmen (BVO),
- Deutscher Raiffeisenverband (DRV).
Die RIGK als Dienstleister der Branche für Recycling verwaltet - wie schon im Pamira-System zur Packmittel-Rücknahme - das Meldeportal mit Kundenbetreuung, Verwalten der Mengen und Abrechnung. Kontakt zur RIGK können sie unter Tel. +49 800 3086005, und Mail verena-recycling@rigk.de herstellen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.